Jetzt ist klar – gratis gibts Cablecom spätestens ab Weihnachten nicht mehr. Das Unternehmen bestätigt gegenüber Mattschiibe.ch: Cablecom führt die zweite Stufe der Nagra-Verschlüsselung schrittweise ein. Bis Ende Jahr soll die veraltete und geknackte Nagra-1-Codierung Netz für Netz ausser Betrieb gesetzt werden. Mattscheibe herrscht nach der Umstellung aber nicht nur für Piraten – auch veraltete Set-Top-Boxen der Hersteller Nokia und Visionetics aus dem Jahre 1999 können das neue System nicht entschlüsseln. Besitzer dieser museumsreifen Geräte müssen ihre Box gegen ein neueres Modell eintauschen.
Cablecom: Neue Codierung kommt vor Weihnachten
Von rogerbaur on Mittwoch, September 16th 2009
Kategorien Allgemein
Neueste Beiträge
-
- Sendeschluss!
- Zuschauerschmelze bei SF: Jetzt droht der Quotenkollaps
- Orange Cinehome: Mit Sunrise sähe es besser aus
- MTV wird PayTV: Schweiz bleibt Gratis-Insel
- Cablecom legt Rekurs ein: No Joiz, no fun!
- Auch das noch: Technische Probleme bei SwisscomTV
- Deal? No Deal: „Traders“ verliert massiv Zuschauer
- SwisscomTV bekommt Konkurrenz: GreenTV kommt
- HD+ macht ernst: RTL & Co. wollen Geld sehen
- Millionenschaden: SwisscomTV wird für 3+ zum Problem
Neueste Kommentare
Archive
-
- Februar 2011 (1)
- Januar 2011 (2)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (4)
- Oktober 2010 (7)
- September 2010 (6)
- Juli 2010 (3)
- Juni 2010 (2)
- Mai 2010 (6)
- April 2010 (6)
- März 2010 (7)
- Februar 2010 (6)
- Januar 2010 (5)
- Dezember 2009 (4)
- November 2009 (7)
- Oktober 2009 (13)
- September 2009 (9)
- August 2009 (2)
- Juli 2009 (10)
- Juni 2009 (14)
- Mai 2009 (10)
©2019 Klarsicht
7 Kommentar(e) bis jetzt»
Leider sind die aktuellen Cablecom Set-Top-Boxen genauso museumsreif wie die Nokia-Box.
Der Mediabox Receiver kann die Sender nicht sortieren, hat eine schlechtere Bildqualität und offenbar sogar einen höheren Standby-Verbrauch…
Warum ist eigentlich der kritische Kommentar eines Nokia Set-Top-Boxbesitzeres von dieser Kommentarseite verschwunden?
hmm, verwendet cablecom nicht bereits jetzt nagra2?
@swiss007
Wir haben keine Kommentare gelöscht. Du bist der erste, der diesen Artikel kommentiert. Vielleicht befindet sich dieser Kommentar bei einem ältern Artikel.
@Heldchen
Das ist schon möglich, vermutlich werden beide Codierungen paralell gesendet, also Nagra1 und Nagra2. Schwarzseher stört das nicht – zum entschlüsseln genügt eine der beiden Codierungen. Bei der Umstellung wird dann einfach Nagra1 abgeschaltet.
hmh..aus dem Text geht ja nicht hervor, dass die Nagra2 einsetzen werden. Ich dachte auch, das wäre schon wieder hell. Wäre Nagra3/Aladin oder gar NDS VideoGuard nicht wahrscheinlicher?
Mit Nagra2 für Pay-TV habe ich kein Problem, mit der Grundverschlüsselung allerdings schon…
Nationalrat verlangt Abschaffung des Boxenzwangs!
(5. März 2009)
Klares Ja des Ständerates
(11. Juni 2009)
Ohne Gegenstimmen hat auch der Ständerat die abgeänderte Motion angenommen! Damit ist der Weg nun frei für das zuständige Bundesamt für Kommunikation (BAKOM).
Quelle:
http://www.konsumentenschutz.ch/kernthemen/neue-technologien/digitalfernsehen/grundverschluesselung.html
Also was ich sicher weiss, ist dass die Aladin Karten genutzt werden. Jedoch ob N2 oder N3 kann noch niemand bestätigen.
Zum hier mal bischen Klarheit zu bringen:
Es wird zur Zeit sowohl Nagra 1 als auch Nagra 2 Symulcrypt verschlüsselt. Für beide Systeme sind Key public und sie lassen sich schwarz entschlüsseln. Ein Umstieg auf Nagra 3 bis Ende Jahr ist absolut unrealistisch und für die Cablecom schlicht nicht machbar.
Aktuell sollen jedoch nur noch aktuelle Nagra 2 Karten im Umlauf sein (Rom 110 A07). Der derzeitige Nagra 2 Key ist noch aus einer alten A05 Karte gedumpt, das bedeutet das bei einem Keywechsel Nagra 2 nicht mehr entschlüsselt werden kann. Somit ist dann das einzige Sicherheitsloch noch Nagra 1 welches ja angeblich bis Ende Jahr abgeschaltet werden soll.
Kommentar unten abgeben»